BEFREIUNG DER KONZENTRATIONSLAGER SACHSENHAUSEN - BERGEN-BELSEN UND RAVENSBRÜCK
Liebe Mitglieder, auch wenn sich derzeit alles um die Bewältigung der alles beherrschenden Corona-Pandemie dreht, ich halte kurz inne und gedenke der Befreiung der Konzentrationslager Sachsenhausen, Bergen-Belsen und Ravensbrück heute vor 75 Jahren.
Wegen der Corona-Pandemie findet öffentliches Gedenken heute nirgendwo wahrnehmbar statt.
Am 15. April 1945 wurde der Marsch durch die Hölle Tausender Inhaftierter im Konzentrationslager Bergen-Belsen in Niedersachsen durch britische Soldaten beendet.
Es ist des in diesem Jahr ein besonderer Jahres-Gedenktag. Für tausende Juden*Innen war es eine barbarische Durchgangsstation in die Vernichtungslager wie Auschwitz. Mehr als 70.000 Menschen kamen aufgrund der unmenschlichen Haftbedingungen um`s Leben.
Auch in der von Covit-19 bestimmten Zeit werden wir die brutalen NS – Verbrechen und ihre Folgen für die Folgen auch für die, die es בייה überlebt haben, nicht -nie!- vergessen.
Auch deshalb nicht:
1. Weil Corona wie in Ungarn dazu missbraucht werden kann, das Recht auf medizinische Versorgung, Reisefreiheit, Versammlungsfreiheit und Demonstrationsfreiheit leicht auch dauerhaft ausgehebelt werden können;
2. Wenn ewig Unbelehrbare hierzulande das Erinnern an die Verbrechen der Nazis als Schuldkultur diffamieren und NS- Opfer zu Tätern umdeuten möchten.
Das, liebe Mitglieder, liebe Freunde, dürfen wir nicht schweigend hinnehmen.
Mein Gedenken und meine tiefempfundene Trauer gehört allen Opfern und Folgen der nationalsozialistischen Verbrechen. Bildquelle: Internet
Galerie

