Die Jüdische Gemeinde Münster bietet seit vielen Jahren qualifizierte Sozialarbeit für ihre Mitglieder an. Unsere Sozialarbeiterin unterstützt Einzelpersonen, Familien, Seniorinnen und Senioren ebenso wie neue Mitglieder aus der ehemaligen Sowjetunion und seit 2022 auch Geflüchtete aus der Ukraine.

Im Mittelpunkt stehen:
Beratung und Begleitung in sozialen, familiären und behördlichen Fragen. Integration und Orientierung für neue Mitglieder. Unterstützung im Alltag für ältere und hilfsbedürftige Menschen. Vernetzung mit städtischen Einrichtungen und Trägern. Krisenintervention und Dolmetschertätigkeiten (Russisch – Deutsch).
Unsere Sozialarbeit versteht sich als Brücke zwischen den individuellen Lebenssituationen unserer Mitglieder und den Hilfs- und Unterstützungsangeboten in der Stadtgesellschaft. Dabei arbeiten wir eng mit dem Sozialamt der Stadt Münster und weiteren Partnern zusammen. Die Angebote sind vertraulich, kostenfrei und stehen allen Gemeindemitgliedern offen.
Die Sozialarbeit unserer Jüdischen Gemeinde Münster wird durch das Sozialamt der Stadt Münster gefördert.
Diese Unterstützung ist für unsere Arbeit von großer Bedeutung: Sie ermöglicht es uns, unsere Mitglieder in unterschiedlichen Lebenslagen zu beraten und zu begleiten, neue Mitglieder bei ihrer Integration zu unterstützen sowie ältere und hilfsbedürftige Gemeindemitglieder im Alltag …
im Alltag zu entlasten. Wir danken der Stadt Münster und den Sachbearbeiter/innen des Sozialamtes für die Unterstützung. Ohne diese Förderung wäre ein so breites Angebot an sozialer Betreuung und Hilfen in unserer Jüdischen Gemeinde kaum möglich.
