
Gemeinsam Zukunft gestalten.
In den vergangenen zwei Jahren hat die Jüdische Gemeinde Münster mit ihren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein besonderes Projekt verwirklicht: die umfassende Neugestaltung unseres Jugendzentrums. Die Idee kam von den Gruppenleiterinnen Simone P. und Jennifer M.. Gemeinsam mit den Jugendlichen wandten sie sich an den neu gewählten Vorstand, der dem Projekt seine volle Unterstützung zusagte. Damit war der Weg frei für die Umsetzung.
Kinder und Jugendliche aktiv beteiligt
Von Anfang an standen die Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt der Planung. Zusammen mit ihren Madrichim entwickelten sie ein Konzept, das Geborgenheit, Modernität und jüdische Identität miteinander verbindet. Die handwerkliche Umsetzung erfolgte mit viel Engagement durch Evgenii Sh. (Haustechnik) & Ilja G. (MA Liegenschaft) aus unserer Haustechnik. So entstand ein lebendiger Raum, der vielseitig nutzbar ist und alle Altersgruppen anspricht.

Vielseitige Räume zum Lernen, Spielen und Begegnen
Unser neu gestaltetes JUZE „HaTikva“ bietet zahlreiche Möglichkeiten. Gemütliche Sofas laden zum Entspannen und zu Gesprächen ein, während der großzügige Bastel- und Kreativbereich Raum für kreative Aktivitäten schafft. Durchdachte Stauraumlösungen bieten Platz für Spiele, Bücher und Lernmaterialien. Auf Augenhöhe der Kinder befindet sich eine Israel-Landkarte, die spielerisch geografisches Wissen vermittelt. Kicker, E-Piano, Schlagzeug und Mikrofon ermöglichen musikalische Aktivitäten und gemeinsames Musizieren. Für die Kleinsten wurde eine eigene Spielecke mit Kletterwand, Ringen und weichen Matten eingerichtet, die Raum für Bewegung und spielerisches Entdecken bietet.

Das Herzstück: Das Wandgraffiti
Besonderer Mittelpunkt der Neugestaltung ist das gemeinsam entwickelte Wandgraffiti. Unter Anleitung von Simone Pelikan, David Gorelik und Hannah Tybina wurden Gedanken und Wünsche der Jugendlichen zu jüdischer Identität, Religion, Frieden und Hoffnung gesammelt. Der von unserer Jugendreferentin Gloria empfohlene Künstler setzte diese Ideen mit viel Feingefühl um. Das farbenfrohe Kunstwerk zeigt den Davidstern, die Menora, die Hamsa mit der Silhouette des Münsteraner Rathauses, die israelische Nationalflagge, die Friedenstaube mit Ölzweig sowie den Schriftzug „HaTikva“ in Blau-Weiß, eingebettet in die symbolische Klagemauer Jerusalems. Für unsere Jugendlichen ist dieses Bild Ausdruck ihrer Wurzeln, ihrer Hoffnung und ihrer Verbundenheit – gerade in Zeiten zunehmender antisemitischer Herausforderungen.
Einladung zur feierlichen Einweihung
Nach Abschluss der Arbeiten feiern wir die offizielle Einweihung unseres Jugendzentrums „HaTikva“ nach den Sommerferien 2025 im Rahmen eines fröhlichen Sommerfestes.
Dazu sind auch die Jugendzentren der anderen Gemeinden unseres Landesverbandes herzlich eingeladen. Unser Jugendzentrum steht בעזרת השם für gelebte jüdische Gemeinschaft, Zusammenhalt und eine hoffnungsvolle Zukunft.

AM ISRAEL CHAI – ע ם י ש ר א ל ח י